Mit Hilfe von Plugins vorgefertigte Seiten und Muster (Pattern) importieren
Die Möglichkeit in WordPress nicht nur den Inhaltsbereich mit Blöcken zu gestalten, sondern ebenso Header, Footer und spezifische Templates für einzelne Seiten und Seitentypen (Single, Archiv etc.) soll mit WordPress 5.9 Ende 2021 eingeführt werden (Stichwort: Full Site Editing, FSE).
Bis dahin können komplette Seitenstrukturen am einfachsten mit Hilfe verschiedener Plugins importiert werden.
Das mit PRESENCE vorinstallierte GeneratePress bietet mit der Site Library eine Option komplette Sites zu importieren. Ebenso bietet es die Möglichkeit Header und Footer mit Hilfe des Modules Elements zu gestalten (HTML-Code oder Gutenberg Blöcke).

Mit GenerateBlocks, einem Plugin der Macher von GeneratePress, welches teilweise für die Site Library genutzt (und bei Bedarf automatisch installiert wird) stehen zwar nur vier zusätzliche Blöcke zur Verfügung aber beinahe unbegrenzte Möglichkeiten.
In der Pro Version gibt es zudem eine grosse Vorlagenbibliothek sowie SVG-Icons, Block-Umrandungsmuster und Animationen.
Vorlagen (Patterns) sind eine Standard-Funktionalität in WordPress, aber nur wenige Themes nutzen diese Möglichkeit bereits aus und so sind die vorhandenen Patterns je nach Theme sehr unterschiedlich.
Vorlagen in GeneratePress:
Vorlagen in Twenty Twenty-One:
Vorlagen in Michelle:
Es gibt diverse Plugins, welche die Möglichkeit Seitenvorlagen oder Patterns zu importieren vereinfachen, z. Bsp.
Starter Templates von Brainstorm Force (Astra)
Obwohl Starter Templates ursprünglich für das Astra Theme der gleichen Entwickler erstellt wurde (daher die Adresse: wordpress.org/plugins/astra-sites/), kann die neueste Version komplette Websites, individuelle Seiten und Block-Pattern (Vorlagen) Theme-unabhängig importieren.
Seite aus Starter Templates in GeneratePress einfügen:
Pattern aus Starter Templates in GeneratePress einfügen:
Twentig

Wie aus dem kompletten Namen dieses Plugins “Toolkit for Twenty Twenty-One & Twenty Twenty (Customization, Blocks, Templates)” unschwer herauszulesen ist, handelt es sich hier um ein Plugin, welches speziell für die beiden neuesten Standard Themes von WordPress Twenty Twenty-One und Twenty Twenty erstellt. Ein Teil der zusätzlichen Customizer Optionen stehen daher in anderen Themes nicht zur Verfügung.
Die Twentig Library mit Patterns und Pages stehen aber in anderen Themes ebenso bereit.
Twentig erweitert viele Standard-Blöcke um zusätzliche Styles.
Dieses Video zeigt Twentig in Aktion.
Leave a Reply